(Groß-)Eltern-Kind-Kurs

Kursinhalte:

  • Repertoire an Liedern: Gemeinsam singen wir eine Vielzahl von Kinderliedern, die Freude und Abwechslung bringen.
  • Singen und Bewegen: Bewegungslieder und einfache Tänze fördern die motorische Entwicklung und machen gemeinsam viel Spaß.
  • Fingerspiele: Spielerische Übungen, die die Feinmotorik fördern und für viel Spaß sorgen.
  • Erstes Kennenlernen von Instrumenten: Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren und erste Erfahrungen im Musizieren zu sammeln.

 

Kursziele:

  • Heranführen an Musik und Bewegung: Die Kinder erleben spielerisch Musik und Bewegung, was ihre kreative und musikalische Entwicklung fördert.
  • Motorische Entwicklung: Durch Singen, Tanzen und Fingerspiele werden sowohl grob- als auch feinmotorische Fähigkeiten verbessert.
  • Intergenerative Aktionen: Gemeinsame Aktivitäten stärken die Bindung zwischen Großeltern und Enkeln und fördern den Austausch zwischen den Generationen.

 

Dieser Kurs bietet eine wunderbare Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, Spaß zu haben und gleichzeitig die musikalische und motorische Entwicklung der Kinder zu unterstützen.

Interesse geweckt? Melden Sie sich und Ihr Enkelkind jetzt an und erleben Sie gemeinsam die Freude an Musik und Bewegung!

Infos zum (Groß-)Eltern-Kind-Kurs

Zeit:

dienstags, 15:15-16:00 Uhr

Ort:

Kulturbahnhof Neuenkirchen

Mindestteilnehmer:

8 Paare (Eltern oder Großeltern mit einem Kind)
maximal ca. 13 Paare

Alter:

für Kinder von ca. 1-4 Jahren

Kosten:

27,00€/ Monat

Dozentin:

Beate Böhm